Tischler Frauen Forum 2018 in Gütersloh

Drei Tage Frauenpower, so der Titel des  doppelseitigen Beitrages in der Ausgabe 5/ 2018 „Perspektiven, Verband und Branche“, des Magazins der Tischler NRW.

Angelika Lohr, im Verband zuständig für die Organisation der  Frauen-Weiterbildung und Sigrun Landwehr als Vosrsitzende des Verbandes, ermöglichten mir einen Tag lang mit den rund 40 Teilnehmerinnen intensiv am und im „Thema Personal- und Organsiationsentwicklung“ zu arbeiten. Das Persoanlmanagement als strategische und unternehmerische Aufgabe zu  erkennen und sich den Herausforderungen zu stellen, das war die Botschaft die ankam. In 4 Gruppen erarbeiteten die Teilnehmerinnen praktikable Lösungen und präsentierten die Ergebnisse zu den Hauptthemen im Anschluss im Plenum. Die nachstehenden Themenfalder gaben der komplexen Aufgabe die notwendige Struktur…

  • strategische Unternehmensführung
  • Wissen und Kompetenz
  • Menschenbild und Führung
  • gesundes Unternehmen

Sicherlich gab es viel Input bevor es dann losging. Jedoch war sich der überwiegende Teil der Teilnehmenden einig, keine leichte Aufgabe die da auf alle zukommt aber auch eine Chance sich neu aufzustellen und sich in Zukunft mit motivierten und gut qualifizierten Mitarbeitern den Herausforderungen zu stellen und die Chance als attraktiver Arbeitgeber zu nutzen.

Zitat: Von der Altersstrukturanalyse bis hin zu Zielvereinbarungen: die Demografie-Beraterin Juliane Crefeld widmete sich beim Tischler Frauen Forum intensiv dem Thema Personalmanagement.

So kamen viele Ideen und auch bereits gemachte Erfahrungen mit auf den Tisch, bzw. an die Präsentationswand. Nun warten diese Ideen auf ihre Umsetzung.

 

 

INQA stellt beratenden Betrieb als Top- 100 vor

INQA  (Initiative Neue Qualität der Arbeit) würdigt das Engagement im Zusammenhang mit der Prozessberatung, dem Einsatz des Analyse-Werkzeugs des“ Akku Werkzeugkasten“ und der Umsetzung der Handlungsempfehlungen im Beratungsprozess …

Das macht ein wenig stolz und bestätigt, dass es auch in kleinen Unternehmen möglich ist, eine zielführende und strategisch ausgerichtete Personalentwicklung zu installieren.

Fazit: Voraussezung ist die Einbindung der Mitarbeiter von Anfang an. Das Vorhalten von Zeit und die Bereitschaft sich gemeinsam auf den Umsetzungsprozess einzulassen…

… so der Firmeninhaber W. Hülsbusch und J. Crefeld als Prozessberaterin.

DEx Demografie-Experten

Aktualisierte Homepage geht an den Start:

Auf der neu gestalteten Seite des Demografie-Experten e.V., dem ich seit Gründung angehöre, finden interessierte Personaler und Führungskräfte wertvolle weiterführende Informationen zu den Themen der Arbeitswelt im demografischen Wandel…

www.demografie-experten.de

Ebenfalls finden Interessierte dort eine Beraterbank mit den jeweiligen Beratern und Beraterinnen mit ihren Schwerpunktthemen vor. So fällt die Auswahl möglicherweise leichter und die Passgenauigkeit bringt den gewünschten Erfolg…

Unter Beratersuche können die suchenden Personenkreise …

  • Zielgruppen
  • Schwerpunkte
  • Postleitzahl
  • Umkreis
  • Autorisierungen

priorisieren und bestimmt „verirrt“ sich ja der eine oder andere Handwerksverband oder Betrieb auf mein Profil und sieht sich bestärkt in der Entscheidung das „Beratungsprojekt“ zu wagen…

Gerne stehe ich insbesondere für die Themen

  • Wissen und Qualifizierung sowie vielfältige Belegschaft in inhabergeführten Betrieben aus Handwerk und Gesundheit
  • Führungkräfte entwickeln und Ausbilderkompetenzen fördern und Fachkräfte sichern

als Demografieberaterin und als Berufspädagogin praxisnah für Vorträge, Projekte und Prozessberatungen zur Verfügung…

sign contract

 

 

 

 

 

Treffen Sie die richtge Wahl und entscheiden Sie sich für die Zukunft…

zum Beispiel mit der DemoFit Strategie,

Ihre Juliane Crefeld

 

BGM

Krankenkassen bieten Angebote die Sie nutzen sollten…

Damit das ZIEL auch erreicht wird:

Ziele erreichen… allerdings!

Da sind sich die Verantwortlichen einig, ein gutes und dauerhaft zu installierendes Gesundheitsmanagement (BGM) kann nur gewährleistet werden, wenn sich die Mitarbeiter an den Inhalten beteiligen „dürfen“.

Verordnung = Rückenschule oder gesunde Ernährung auf Chefrezept hat keinen nachhaltigen Effekt. Ganz das Gegenteil ist der Fall, diejenigen, die eigenverantwortlich mit ihrer Gesundheit umgehen, tun dies sowieso und die anderen Mitarbeitenden?

Die anderen Mitarbeitenden, die fühlen sich eher kontrolliert statt motiviert.

Daher habe ich mir als unternehmensWert:Mensch Prozessberaterin und Demografie-Beraterin gesagt… erst Bedarfe wecken und klären, wer macht mit und dann…

eben einfach machen und das zum Nulltarif aber nicht umsonst…

Sie wollen mehr zur zielführenden BGM in Verbindung mit einer Prozessberatung erfahren?

Sprechen Sie mich an…

Ihre Juliane Crefeld

Zukunftsland Regionale 2016 „einfach machen“ …

… Impulse für gute Personalarbeit im ZukunftsLAND

Im westlichen Münsterland wird seit 2010 im Zuge des NRW-Strukturförderprogramms „Regionale 2016“ an Projekten gearbeitet, die die Region westliches Münsterland fit für die Zukunft machen. Zahlreiche Zukunftsprojekte werden derzeit entwickelt…

Menschen und Vielfalt

Eines der Projekte „einfach machen“ forderte Unternehmen der Region auf ihre Beispiele guter Personalarbeit vorzustellen…

 

 

Als Demografie- sowie Prozessberaterin und in Vertretung für die Kreishandwerkerschaft Coesfeld, war ich aufgefordert eingereichte Beispiele in einem ausgesuchten Gremium mit zu begutachten. Wobei es kein Ranking gab…

Es sollten vielfältige Beispiele beigebracht werden, die dann durch die Initiatoren und in festlichem Rahmen am 10.03.2016 im WBK Zentrum Wissen-Bildung-Kultur in Coesfeld durch die Verantwortlichen der Regionale 2016, der Wirtschaftsförderungsgesellschaften, Borken und Coesfeld, und des Münsterland e.V. vorgestellt und geehrt wurden.

Spannende Impulse wie …

  • Betriebskindergärten
  • Kompetenzentwicklung der Führungskräfte
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Wissenstransfer
  • Generationsübergreifendes Lernen
  • Mitarbeiterbeteiligung
  • Mobilität für Azubis mit 16
  • und viele gute Ideen mehr…

wurden einfach gemacht und das mit Erfolg, so die Vertreter der beteiligten Unternehmen der Region.

Ein interessantes Beispiel, war auch das aus der Talkrunde mit der Fa. Brüningshoff GmbH & Co.KG. Hier hat die Personalverantwortliche einfach alle Abteilungen zusammen gebracht und kurzerhand zum Austausch und zur abteilungsübergreifenden und altersunabhängigen Teamentwicklung die Mitarbeitenden zu einer Erfahrung mit Pferden eingeladen. Ein voller Erfolg, so der allgemeine Tenor…

Wer für seine Teamentwicklung interessante Angebote nutzen möchte, findet übrigens auf dieser Seite hierzu Angebote:  –>  „Führen erleben“

Nutzen Sie also für sich als Führungskraft und zur Teamentwicklung in den verschiedenen Kontexten dieses Angebot, da es sich auch in der Region befindet, sind die organisatorischen Aufwendungen überschaubar. Die Angebote werden ebenfalls an den Bedürfnissen und Zielsetzungen festgemacht, so dass sich hier auch individuelle Praxislösungen bieten.

… auch hier wird auf den Partner Pferd als unmittelbarer Feedbackgeber gesetzt und die Teilnehmenden sind ebenfalls begeistert.

Bei Interesse sprechen Sie mich gerne an…

Ihre Juliane Crefeld

 

 

 

Wissen – Personal – Vielfalt – Gesundheit

Start – Workshop für Betriebsinhaber und Führungskräfte im Handwerk

Sie wollen mehr …

  • Entlastung
  • Gestaltung
  • Führung
  • Zufriedenheit

… für Ihren Betrieb?

Der WORKSHOP zeigt …

Methoden und Instrumente zur Steigerung der Effizienz und Mitarbeiterzufreidenheit!

groupe en formation

 

 

 

Termine: für Münster, den Kreis Coesfeld und das Münsterland…

zwei Termine stehen vor der Sommerpause zur Auswahl, die Sie nicht verpassen sollten:

am  26.04.206 und  am  31.05.2016 finden jeweils in der Zeit von 18:00 bis 21:00 Uhr Workshops statt. Die Gruppengröße ist begrenzt und es handelt nicht um eine reine Informationsveranstaltung, sondern die Teilnehmenden erhalten schon erste Handlungsempfehlungen zur Problemlösung.

Veranstaltungsort ist in der Kreishandwerkerschaft Coesfeld, Borkener Straße 1. Unter der Rufnummer 02541-94 56 – 0 können ab sofort Anmeldungen entgegengenommen werden.

Der Workshop kostet für Innungsmitglieder der KH Coesfeld 75 € + MwSt und für Nichtmitglieder 95 € + MwSt…

Bei Fragen und Wünschen, wenden Sie sich bitte direkt an  mich…

Hierzu nutzen Sie bitte die Adresse der KH Coesfeld

crefeld@kh-coesfeld.de

Seien Sie dabei und verändern Sie Ihre Position …

Ihre Juliane Crefeld

 

 

 

 

 

Talente finden, Talente binden!

Vielleicht haben Sie bereits unentdeckte Talente in Ihrem Betrieb und Sie wissen es nicht!

Eine professionelle Personalentwicklung hilft auch im Klein und Mittelstand…

  • Welche Möglichkeiten der Entwicklung bieten Sie Ihren jüngeren Mitarbeitern?
  • Welche Möglichkeiten der Entwicklung bieten Sie Ihren Mitarbeitern in der mittleren Erwerbsbiographie?
  • Welche Möglichkeiten der Entwicklung bieten Sie Ihren älteren Mitarbeitern?
  • Gibt es eine Differenzierung Ihrer gut gemeinten Entwicklungsangebote?
  • Berücksichtigen Sie die TALENTE Ihrer Mitarbeiter?
  • Berücksichtigen Sie deren Kompetenzen und Entwicklungspotentiale?

Würden Sie gern –> Aber Sie wissen nicht wie das geht? Dann sollten wir ins Gespräch kommen…

Gerne helfe ich Ihnen dabei deren Talente zu entwicklen…

Juliane Crefeld

 

Fachkräftesicherung für Handwerksbetriebe in Partnerschaft

Mit dem richtigen Handwerkszeug, dem nötigen Fachwissen und der Umsetzungskompetenz zum gemeinsamen Erfolg!

Handwerk hat goldenen Boden und dennoch geht dem Handwerk in manchen Gewerken bereits der Fachkräftenachwuchs und die Fachkräfte aus…

Initiativen der Kammern, der Kreishandwerkerschaften und der Verbände zeigen nur zu deutlich, wie ernst die Lage ist. Denn auch bereit- und lernwillige Migranten, Zuwanderer und Schulabgänger werden die Personalbedarfe und die dadurch entstehenden Lücken nicht von heute auf morgen schließen können.

Wichtig ist es deshalb alle Möglichkeiten, also die sogenannten Ressourcen zu erkennen und für die Zukunft entsprechend zu nutzen, sei es nun durch …

  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Persönlichkeitsbildung
  • Nachwuchs- und Führungskräfteentwicklung
  • Nachfolge rechtzeitig an den Start bringen usw.

fremder und in den Betrieben vorhandener Mitarbeiter. Aufgaben, die Betriebe und Betriebsinhaber im Handwerk bisher eher außer Acht gelassen haben. Das können sich Betriebe allerdings nicht mehr leisten, wollen sie in Zukunft noch liefer- und leistungsfähig sein und bleiben.

Daher ist Rat und Beratung vom Fachmann, in diesem Fall der Fachfrau gefragt. Mit der Kreishandwerkerschaft Coesfeld wurde aus einer erfolgreichen Projektarbeit der letzten  Jahre eine Kooperation geschlossen, die zum erfolgreichen Abschluss mehrerer Projekte führte.

Nichts ist so beständig wie der Wandel. Das schöne Münsterland habe ich mittlerweile wieder verlassen, die guten Projekte bleiben und wirken. In einem Fall führte es sogar zum Demografie-Aktiv Siegel, verliehen vom BMAS und moderiert durch Steffi Neu, die zu diesem Anlass extra vom WDR 2 aus Köln anreiste und den von mir begleiteten Betrieb auszeichnete.

Die gute Kombination aus der Beratungs- und Umsetzungs-Kompetenz hilft Unternehmen mit Blick auf den Wandel die eigene Unternehmenszukunft mit zu gestalten, da waren sich alle einig.

Selbstverständlich mit kostenfreiem Erstgespräch und der Möglichkeit der finanziellen Förderung.

Noch Fragen –> unter 0177 53 56 304

Ihre Juliane Crefeld

 

 

Lebenszyklusorientierte Personalentwicklung Lebenszyklusmodelle

Lebenszyklus und Produktlebenszyklus weisen gleiche Phasen auf!

Frau Professor Dr. Anita Graf hatte bereits 2011 auf dem BIBB-Berufsbildungskongress einen interessanten Zusammenhang zwischen dem Produktlebenszyklus und dem beruflichen Werdegang von Mitarbeitern in einem Unternehmen herstellen können.

So ihre These: Betrachtet man die Mitarbeiter vom Eintritt bis hin zum Austritt aus dem Unternehmen, durchlaufen diese verschiedene Phasen. So gilt es, diese Phasen zu kennen und mit entsprechenden Maßnahmen den Verlauf positiv zu beeinflussen.

Was bedeutet das nun im Klartext und für nicht Marketingfachleute?

Zur Vergrößerung der Grafik 1x klicken!

 

 

 

 

 

 

Quelle: eigene Grafik–> angelehnt an das Model von Frau Professor Dr. Anita Graf –> BIBB-Berufsbildungskongress 2011

Die DemoFit Konzept Beratung berücksichtigt genau die Lebenszyklen der Mitarbeiter und setzt mit Ihnen gemeinsam Maßnahmen um, die der Förderung, dem lebenslangen Lernen und der Karriereplanung der Mitarbeiter entsprechen…

Versprochen!

Ihre Juliane Crefeld